Kontaktieren Sie uns

Telefon

Österreich

+43 (0)732 257700

Kontaktformular

Wir freuen uns auf Ihre Fragen.

> Kontakt

10.02.2022

KVT-Fastening unterstützt das Wiener Startup bei der E-Foil Entwicklung

eFoil rendering
 
eFoil ridingDas E-Foil, oder genauer gesagt, das elektrische Hydrofoil, ist die nächste Stufe im Wassersport. E-Foil ist ein elektrisches Foilboard, mit dem Sie über das Wasser „fliegen“ können. Es hat ein Hydrofoil, das sich unter dem Board ins Wasser erstreckt und das Board über das Wasser heben kann und somit das Gefühl des „Fliegens“ vermittelt.

Die Herausforderung: Wasserdichtigkeit und Korrosionsbeständigkeit

eFoil in waterDas Wiener Startup eFoiler GmbH hat das hochinnovative düsenbetriebene E-Foil-Board „PEAKFOIL“ entwickelt – supereffizient, sicher, leistungsstark und emissionsfrei. Obwohl ein E-Foil im Wasser wie ein gewöhnliches Surfbrett mit Hydrofoil aussieht, ist einer der größten Unterschiede die Batterie im Inneren des Boards. Neben dem elektrischen Jetantrieb ist sie der zentrale Teil des Antriebs und muss jederzeit trocken gehalten werden. Daher hat die Wasserdichtigkeit der Batteriebox und die Korrosionsbeständigkeit des Befestigungselements oberste Priorität. Die Standfläche des Boards ist zugleich der Deckel der Batteriebox, neben den Deckelverschlüssen wird auch die Batterie mit speziellen Verschlüssen befestigt.

Southco latch in eFoil„Am Anfang haben wir die Verschlüsse verschiedener chinesischer Anbieter verwendet, aber die Qualität und die Wasserdichtigkeit waren nie zufriedenstellend. Dann haben wir die Southco® Verschlüsse von KVT-Fastening bekommen und diese  sind absolut wasserdicht, haben eine hohe Korrosionsbeständigkeit, sowie die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, die wir für das E-Foil brauchen“, sagte Gerhard Pirker, der Geschäftsführer der eFoiler GmbH.

Derzeit sind mehrere Southco® Verschlüsse im Deckel und im Inneren der Batteriebox implementiert.

tappex-logoDarüber hinaus wird auch Tappex Trisert-3 an mehreren Stellen eingesetzt. Eine der Anwendungen besteht darin, das Board mit dem vertikalen Foil zu verbinden. Da hohe Kräfte zwischen Foil und Board übertragen werden, ist hier eine zuverlässige Schraubenverbindung äußerst wichtig. Tappex Trisert-3 kann ohne erforderliches Gewindeschneiden installiert werden, erzeugt ein hochfestes Gewinde in einem empfindlichen Material und ermöglicht das wiederholte Anziehen und Lösen von Schraubverbindungen.

„Da die Befestigung des Foils aus Kohlefaser und Aluminium besteht werden zur Verschraubung Gewindeinserts benötigt. .  Tappex Trisert-3 lässt sich hervorragend montieren und der rostfreie Gewindeeinsatz hat eine sehr gute Haltbarkeit. Bisher haben wir keine Probleme“, sagte Gerhard Pirker. „Wie gesagt, alle Produkte, die wir von KVT-Fastening haben, sind rostfrei und eignen sich perfekt für Wassersportausrüstung. Wir sind sehr zufrieden mit ihnen“, erläuterte er.

Zuverlässige und kontinuierliche Unterstützung des Startups von Anfang an

„Wir schätzen den Zugang, den KVT-Fastening für kleine Startups wie uns bietet, und ermöglichen uns kleine Musterbestellungen für die frühe Entwicklungsphase“, so Gerhard Pirker. KVT-Fastening unterstützt den Kunden von der frühen Designphase an, indem es das Know-how der Verbindungselemente anbietet und dem Kunden hilft, die optimalen Verbindungselemente für seine Anwendung auszuwählen.

Gerhard Pirker weiter: „Auch die Verfügbarkeit der Verbindungselemente ist für uns wichtig. Einmal mussten wir das Design ändern, weil der bisherige Scharnierlieferant aus den USA das gleiche Produkt nicht mehr liefern konnte. Mit KVT-Fastening bekommen wir alles was wir brauchen, in wenigen Tagen.“

KVT-Fastening ist nicht nur ein Lieferant von Befestigungselementen. Wir begleiten unsere Kunden auf ihrem Weg vom Produktdesign, Test, Montage bis hin zum gesamten C-Teile-Management.

Im Sommer 2020 organisierte KVT-Fastening eine Kundenveranstaltung mit Testfahrten des E-Foil-Prototyps der eFoiler GmbH in Jetlake – einem Wakeboard- und Wassersport-Compound. Das E-Foil Startup konnte aus erster Hand Feedback von Extrem-Wassersportlern sammeln und die Verbesserung im Design umsetzen.

„Wir schätzen die persönliche Betreuung durch KVT, die Organisation des Events und auch die Kontakte zum Wassersportstandort vor Ort. Die Zusammenarbeit mit KVT ist ziemlich gut“, so Gerhard Pirker abschließend.

Das PEAKFOIL wird offiziell im Mai 2022 auf den Markt gebracht.


Starten Sie auch ein neues Projekt? Gerne stellen wir Ihnen unser Befestigungs-Know-how für Ihr Projekt zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns!

 

Abonnieren Sie jetzt den KVT Newsletter und bleiben Sie über unsere neuesten Produkt- und Service-Highlights auf dem Laufenden!

KVT-Newsletter abonnieren