Kontaktieren Sie uns

Telefon

Österreich

+43 (0)732 257700

Kontaktformular

Wir freuen uns auf Ihre Fragen.

> Kontakt
accuride header

Accuride

Innovative Schienesystem

Accuride ist ein globaler Entwickler und Hersteller von Bewegungslösungen. Seit über 50 Jahren entwickeln wir Bewegungssysteme für Möbel, Maschinen und andere Anwendungen weltweit. Nachstehend erfahren Sie mehr über unseren Werdegang

Übersicht über das Schienesystem

Leichte Belastung - 50kg und weniger

  • DZ2421- Die Teleskopschiene für leichte Belastungen
  • DZ2002 - Zweiwege-Teilauszug-Teleskopschiene
  • DZ0201 - Teleskopschiene Teilauszug
  • DZ2807- Elektronikgehäuseschiene für 19-Zoll-Racks

Mittlere Beanspruchung- 51kgs bis 99kgs

  • DZ3507 - Auszugsschiene für mittlere Belastungen
  • DS5334 - Edelstahl-Teleskopschiene für mittlere Beanspruchungen 
  • DZ3932 - Schrankschubladenschiene mit Vollauszug, für mittlere Beanspruchungen 
  • DZ3306-DO-2 - Schiene für mittlere Beanspruchung mit Verriegelung in eingefahrener Position und Aushalterung

Starke Banspruchung - 100kgs und mehr

  • DA4120 - Aluminium-Schiene, Teilauszug
  • DZ5321- Schwerlastschiene
  • DZ6026 - Hoch belastbare Schiene mit Auszug in beide Richtungen
  • DZ7957-2 - Schwerlast-Teleskopauszugsschiene mit Frontschnelltrennung

So wählen Sie eine Schiene aus

suitable positions for the slides

Lastwert

  • Falls nicht anders angegeben, sind die genannten Tragkräfte die maximal erreichbaren, bei einem Paar seitlich montierten Führungen mit 450mm Schienenabstand
  • Der Lastwert ändert sich in Abhängigkeit von der Länge der Schiene. Details entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Datenblatt
  • Für breitere Schubladen werden im Allgemeinen Schienen mit einem höheren Lastwert und Querschnitt benötigt, um der höheren seitlichen Belastung standzuhalten. Unsere technische Abteilung berät Sie gerne
  • Details zu den Prüfzyklen entnehmen Sie dem jeweiligen Datenblatt
  • Die Angaben beziehen sich auf den Mittelpunkt der Schubladen und werden in kg angegeben
  • Genannte Lastwerte sind dynamisch. Accuride®-Schienen haben in der ausgezogenen Stellung einen statischen Sicherheitsfaktor von 100%
  • Horizontale (flache) Montage der Schienen verringert die Belastbarkeit auf ca. 25% des vertikalen (seitlichen) Lastwertes. Nicht alle Schienen eignen sich für die Flachmontage

load rating

  • Die Absenkung bei flach montierten Teleskopschienen variiert abhängig von der Anwendung. Wir empfehlen den Aufbau eines Prototypen, um festzustellen ob die Absenkung in einem akzeptablen Rahmen liegt
  • Wir empfehlen unseren Kunden, Schienen in den vorgesehenen Anwendungen zu testen
  • Es sind alle Befestigungspositionen zu verwenden, damit der maximale Lastwert erreicht wird
  • Es müssen geeignete Befestigungsmittel benutzt werden
  • Die Montageanordnung hat Einfluss auf Schienenlauf und Lastwert. Siehe nachstehende Abbildungen

Drawer Slide Selection - Maximum Stability

Auszug (TR)

  • Teilauszug – Auszugslänge ca. 75% der Schienenlänge
  • Vollauszug – Auszugslänge entspricht der Schienenlänge
  • Überauszug – Auszugslänge größer der Schienenlänge
  • Die meisten voll ausziehbaren Accuride-Schienen haben nominell Überauszug. Einzelheiten siehe individuelle Produktseiten
extension or travel
side length

Schienenlänge (SL)

  • Die Schienenlänge entspricht der maximalen Länge einer komplett eingeschobenen Schiene. Als Faustregel gilt: Verwenden Sie stets die für Ihre Anwendung maximal mögliche Schienenlänge
 

Einbaubreite

  • Der für die Schiene benötigte Platz zwischen Korpus und Schub
  • Für optimale Leistung +0,2mm bis +0,5mm der Schienen-Nenndicke zugeben, z.B. bei einer Schiene mit einer Nenndicke von 12,7mm sollte eine Einbaubreite von 12,9mm bis 13,2mm gegeben sein
  • Präzisionsschienen können erhebliche Spaltabweichungen zwischen dem Korpus und der Lade nicht absorbieren. Korpus und Schublade müssen für optimalen Schienenlauf plan und parallel zueinander sein
side space
standard feature suffixes

Festlegung etwaiger besonderer Merkmale

  • Schnelltrennung erlaubt das einfache Einhängen bzw. Herausnehmen der Schublade
    • Hebel – nach Betätigen eines Hebels kann die Schublade herausgezogen werden. Dabei ist nur noch der Widerstand des Kugelkäfigs zu überwinden
    • Druckverriegelung – nach Drücken einer Verriegelung kann die Schublade herausgezogen werden. Dabei ist nur noch der Widerstand des Kugelkäfigs zu überwinden
  • Verriegelungen halten die Schienen in eingefahrener oder ausgefahrener Position, bis ein Hebel betätigt wird
  • Einhalterung bzw. Rastung hält die Schiene sicher in ausgezogener bzw. geschlossener Position, bis zusätzliche Kraft aufgewendet wird, um sie zu öffnen bzw. zu schließen
  • Selbsteinzug (SC): Ein Federteil unterstützt vollständiges Schließen und verhindert Rückprall aus geschlossener Position
  • Selbsteinzug mit Dämpfung (EC) verlangsamt den Schließvorgang und sorgt für optimalen, ruhigen Schienenlauf
  • Touch Release-Schienen (TR) werden durch Drücken auf die Schienenfront geöffnet
  • Montageoptionen, z.B. Bajonetthalterung oder Montagewinkel
  • Der Einstellnocken für Schubladen vereinfacht die Montage, indem er ein exaktes vertikales Verstellen der Schubladenfront erlaubt. Standardleistungsmerkmal bei den Schienenserien 2132 und 3832
  • Bei den Dämpfungsstiften handelt es sich um gehärtete Stahlstifte, die zwischen den Schienenprofilen angebracht werden um so die Übertragung von Vibrationen zu verhindern und schädliche Stöße zu dämpfen. Standardleistungsmerkmal bei der Schienenserie 0522
  • Suffix für Standardschienenmerkmale: siehe Bild links